Direkt zum Inhalt

Karriereheimat Rhön-Rennsteig Region


Vom Rennsteig bis zur Werra. Als Heimatort der Vita Cola, dem Meininger Theater und Oberhof, als weltweit bekanntem Wintersportort hat die Rhön-Rennsteig-Region einiges zu bieten. Dazu eine gute Verkehrslage und eine hohe Branchenvielfalt - ein Standort, an dem es sich gut arbeiten und leben lässt.

Neuigkeiten aus der Rhön-Rennsteig Region

Aktuelle Informationen


Hier findet Ihr aktuelle Informationen rund um die Karriereheimat und aus aktuellem Anlass, wichtige Hinweise und Informationen für Unternehmen und Arbeitnehmer in der Corona-Krise. 

Zum aktuellsten Beitrag

 

Zu allen Beiträgen

Jetzt passende Angebote finden

  • Ferienjobs & Praktika
  • Ausbildungsangebote
  • Duales Studium und Ausbildung
  • Fortbildungen & Veranstaltungen

Du findest hier das Ausbildungs- und Studienangebot in der Region.

  • Initiativbewerbung
  • Teil- & Vollzeitstellen
  • Fortbildungen & Veranstaltungen
  • Unternehmensprofile

Du findest hier attraktive Stellenangebote und Weiterbildungsmöglichkeiten.

  • Kostenfrei 
  • Unternehmen präsentieren
  • Jobs anbieten
  • Fortbildungen & Veranstaltungen

Tragen Sie sich jetzt in die Daten­bank ein um Ihr Unternehmen zu präsentieren.

Gestartete Karrieren in der Rhön-Rennsteig Region

Das ist Alexander. Für unsere Gesellschaft ist seine Arbeit essentiell und bietet ihm außerdem jede Menge Abwechslung und Spaß. 

Alex pflegt seine Zukunft – in der Heimat. 

Das ist Paula. Die sieben Tochterunternehmen der Kreiswerke sind vielfältig, was auch der Grund war, weshalb sie sich für diese abwechslungsreiche Ausbildung entschieden hat. 

Paula macht Karriere - in der Heimat. 

Die 22-jährige Abiturientin Anna-Lisa hat sich nach ihrem Schulabschluss und Auslandsjahr in Amerika 2017 für eine Ausbildung bei der Rhön-Rennsteig-Sparkasse entschieden. Sie ist für Vertrieb, Management und Bestandspflege von Immobilien zuständig.

Anna-Lisa sorgt für Dächer über den Köpfen - in der Heimat.

Die 19-jährige Laureen aus Meiningen hat sich für eine Ausbildung zur Hotelfachfrau entschieden. Sie hat sich einen Betrieb mit Geschichte, das Henneberger Haus - eingeweiht 1895, ausgesucht.

Laureen kümmert sich um unsere Gäste - in der Heimat.

Der 21-jährige Sven aus Oberschönau ist sehr heimatverbunden und wollte deshalb seine Ausbildung direkt vor der Haustür machen. Im Frühjahr hat er seine Ausbildung zum Werkzeugmechaniker abgeschlossen und arbeitet nun als Erodierer in der Firma.

Sven packt seie Zukunft an – in der Heimat.

Der 30-jährige Veit aus Zillbach hat zuvor eine Ausbildung als Vermessungstechniker abgeschlossen. Nun erweitert er sein Können und macht eine Ausbildung zum Mechatroniker im Servicebereich für Industrieroboter.

Veit bildet sich weiter - in der Heimat.

Udo Lehm ist Berufskraftfahrer bei der SSR Schmalkalden Stadtreinigung GmbH. Ihm ist ein Arbeitsplatz in der Region sehr wichtig, da ihn dank Wohneigentum und seiner Liebe zur Heimat hier nichts wegbewegt. 

Udo Lehm sorgt für Ordnung - in der Heimat. 

Annabell Schmitt aus Schmalkalden begann ihre Karriere mit einer Ausbildung zur Bürokauffrau. Heute leitet sie den Vertriebsinnendienst des international tätigen Lösungsanbieters in der Industrierobotik LEONI protec cable systems GmbH.

Annabell Schmitt macht Karriere - in der Heimat.

Birgit Merdon aus Schmalkalden ist Projektmanagerin im TGF Schmalkalden. Sie betreut Gründungsideen Thüringer Start-Ups und im Team unterstützt sie Jungunternehmer bei der Vernetzung mit Thüringer Institutionen und Unternehmen.

Birgit Merdon hat nicht nur Ihre Karriere im Griff – in der Heimat.

Enrico Elberskirch ist 44 Jahre alt und hat eine Ausbildung zum Bankkaufmann, Sparkassenfach- sowie Betriebswirt absolviert. Heute berät er Firmenkunden der Rhön-Rennsteig-Sparkasse und deren Familien.

Enrico Elberskirch kennt sich mit Finanzen aus – in der Heimat.

Franziska Reich aus Meiningen war nach ihrem Studium der Soziologie bereits in verschiedenen Unternehmen im Marketing und Personalwesen tätig. Seit 2014 leitet die verheiratete, zweifache Mutter nun die Personalabteilung der Firma Rennsteig Werzeuge GmbH.

Franziska Reich hat nicht nur ihre Karriere im Griff – in der Heimat.

Kathrin Sander aus Solz ist seit dem Abschluss ihrer Ausbildung zur Bürokauffrau im Jahre 2000 bei der Rhön-Rennsteig-Sparkasse angestellt und bis heute in vielen Filialen / Abteilungen tätig gewesen. Viele Qualifikationen und Weiterbildungen hat sie währenddessen erlangt. Seit 2011 ist sie Ausbildungsleiterin und absolvierte 2016 ihren Trainerschein an der Frankfurt School of Finance.

Kathrin Sander bildet aus - in der Heimat.

Stefan Neuhöfer aus Floh-Seligenthal begann seine Karriere bei Rennsteig Werkzeuge GmbH als Schleifer für Zangen. Mittlerweile ist er Vorarbeiter für einen gesamten Produktionsbereich und macht seit 2016 seinen Meisterlehrgang in Metall.

Stefan Neuhöfer macht Karriere - in der Heimat.

Ricardo Martin betreibt in Roßdorf die Genießerwerkstatt. Neben gutem Essen liebt er seine Heimat, fühlt sich hier wohl und wird auch in Zukunkt seine Gäste mit leckeren Gerichten versorgen. 

Ricardo Martin verzaubert seine Gäste mit gutem Essen - in der Heimat. 

Silke Grieger hat ihren Traum verwirklicht und arbeitet seit 2019 als Systemischer Gesundheitscoach, um die Menschen für das Thema Gesundheit zu begeistern. Seitdem begleitet sie Menschen auf ihrem Weg in die unterschiedlichsten Veränderungsprozesse mit ganz viel Herz. 

Silke Grieger arbeitet für die Gesundheit - in der Heimat. 

Marco Jaeger ist Inhaber von kükomo - gesunde Möbel. Die Tischlerei ist hier fest verwurzelt. Die lange handwerkliche Tradition der Region erleichtert zudem die Suche nach Fachkräften und Auszubildenden. 

Marco Jaeger erhält Tradition - in der Heimat. 

Das sind Daniel und Thomas Marr, Bäckerbrüder und Inhaber der Bäckerei Marr. Sie schätzen beide das kreative und selbstständige Arbeiten als Bäckermeister in ihrer Region und die freundlichen Menschen im Familienunternehmen. 

Daniel und Thomas Marr sorgen für Geschmack - in der Heimat. 

Tommy Müller ist Inhaber von TBT-Design / Videoproduktion. Er schätzt bei seiner Arbeit hier in der Region vor allem das ländliche und familiäre Ambiente. 

Tommy Müller fängt Emotionen ein - in der Heimat.  

Florian Moritz ist Wirtschaftsprüfer. Für ihn war der ansässige, starke Mittelstand Ausgangspunkt für die Gründung der eigenen Kanzlei. Er kennt die Stärken der Region, ist hier familiär verwurzelt und hat sich daher bewusst für das Bleiben entschieden. 

Florian Moritz kennt die Wirtschaft - in der Heimat. 

Ingolf Kellermann ist 55 Jahre alt, kommt aus Meiningen und hat ursprünglich eine Ausbildung zum Lackierer gemacht. Nun ist er Gastronom und führt sein eigenes Unternehmen.

Ingolf Kellermann lässt nichts anbrennen - in der Heimat.

Olaf Cassiani aus Schmalkalden ist  Geschäftsführer der TGF Schmalkalden/Dermbach GmbH. Zu seinen Aufgaben gehören Existenz- und Technologieförderung sowie das Management von Firmennetzwerken.  Er leistet somit einen großen Beitrag zur Entwicklung des Mittelstandes und zur Fachkräftegewinnung in unserer Region.

Olaf Cassiani macht Unternehmen erfolgreich - in der Heimat.

Stefan Hartung begann seine Karriere bei der Sparkasse mit einer Ausbildung zum Bankkaufmann. Mittlerweile hat er über 20 Jahre Erfahrung im Firmenkundengeschäft, ist Abteilungsleiter und Vertreter des Marktvorstandes.

Stefan Hartung steht für Beratung auf Augenhöhe - in der Heimat.

Tobias Bonsack begann seine Karriere mit einer Ausbildung zum Werkzeugmechaniker. Danach gründete er bereits in jungen Jahren die Bonsack Präzisionstechnik GmbH und übernahm 2014 zudem das väterliche Unternehmen. Heute ist er Arbeitgeber für mehr als 40 Mitarbeiter.

Tobias Bonsack schafft Arbeitsplätze - in der Heimat.

Unterstützer der Karriereheimat Rhön-Rennsteig

Jobportal